Abdichtung von Stopfbuchsen bei höchster Temperatur & hohem Druck

Eine Stopfbuchse ist ein mechanisches Bauteil, das in der Technik verwendet wird, um eine dichte Verbindung zwischen einer rotierenden Welle und einem festen Gehäuse zu schaffen.

Typische Einsatzgebiete

  • Abdichtung von drehenden Wellen, z.B. in Kreiselpumpen und Rührwerken
  • Abdichtung von axial bewegenden Stangen (Plungern) wie z.B. in Kolbenpumpen
  • Abdichtung von Spindeln, z.B. in Ventilen
  • statische Abdichtung von Rahmen, Deckeln und Verschlüssen
  • Hitze-Isolierungen an Rahmen, Ofentüren
Stopfbuchs Packungen vom Hersteller in Stuttgart

Materialien

Stopfbuchspackungen aus dem Hause HECKER werden für die unterschiedlichsten Anforderungen mit Garnen beispielsweise aus folgenden Fasern geflochten:

Natürliche Fasern
  • Ramie
  • Baumwolle

Anorganische Fasern
  • Glas

Synthetische Fasern
  • Polytetrafluorethylen (PTFE)
  • Polyaramid und Polyimid
  • Polypropylen
  • Polyacryl
  • Grafit
  • Kohle